77 Jahre Büdericher Heinzelmännchen
In der Session 2024/2025 feiern wir unser 7x11jähriges Bestehen. Seit 1948 hat sich einiges verändert – auch das Vereinsleben und unsere Aktivitäten haben sich von Generation zu Generation gewandelt. So blicken wir stolz auf unsere Vereinsgeschichte und – Dank unserer Jugendarbeit – mit viel Optimismus und Tatendrang in die Zukunft. Doch zunächst ist es Zeit, ein wenig in unserem Archiv zu stöbern. In unserem Jubiläumsheft, dass ab dem 11.11. hier online ist, könnt ihr euch ein Bild von unserer Karnevalsgesellschaft machen.
Zudem nehmen wir euch mit auf Zeitreise – in unserer Zeitleiste könnt ihr Stück für Stück unserer Vereinsgeschichte erkunden.
powered by Advanced iFrame
7x11 Jahre - Das ist unsere Geschichte
Bereits 1954 – also vor nunmehr 70 Jahren – gab es die „Kleinen Heinzelmännchen“, die auch mit Tanzdarbietungen begeistert haben. Der Liedermacher Heinz Sommer (Kleine Winzerin vom Rhein) hat eigens für den Heinzelmännchen-Nachwuchs ein Lied geschrieben – die Melodie ist…Weiterlesen
1951, wenige Jahre nach Kriegsende, waren die Beziehungen zwischen Deutschland und den europäischen Nachbarländern verständlicherweise nicht gut. Umso wichtiger waren Initiativen von „normalen Bürgern“ diesseits und jenseits der Grenzen. So haben die Heinzelmännchen eine vielbeachtete Sitzung in Tüddern – das…Weiterlesen
Unsere ersten „Großveranstaltungen“ fanden Anfang der 1950er Jahre unter Mitwirkung der Düsseldorfer Bürgerwehr statt. Durch die Sitzungen führte damals der legendäre Präsident der Bürgerwehr, Willi Schmitz, besser bekannt als „Schmitze Backes“. Im Nu waren die Heinzelmännchen saalfähig. Durch die Düsseldorfer…Weiterlesen
Das vermutlich erste Werbeplakat für unsere Veranstaltungen. Hier laden wir zur Närrischen Sitzung im damaligen Vereinslokal van Rennings und zum Großen Kostümfest im Saale der Gaststätte Ludwig Peter am “Fastnachts-Wochenende” Ende Februar 1949. Man beachte den Eintrittspreis von 2 DM…Weiterlesen
Zwischen den beiden Weltkriegen wurde das Karnevalsgeschehen insbesondere vom Büdericher Turnverein getragen. Im Winter des Jahres 1947/1948 riefen dann unter anderem Wilhelm Kels, Hermann van Rennings, Fritz Horn und Fred Mohr zur Gründungsversammlung der KG Büdericher Heinzelmännchen. Das Foto ist…Weiterlesen
Wusstet ihr, dass die Ursprünge des Karnevals in Büderich in diesem Jahr exakt 150 Jahre her sind? Am 6. Januar 1874 haben einige Büdericher einen Antrag auf Gründung eines Vereins beim damaligen Bürgermeister Schmitt gestellt. Der Zweck des Vereins solle…Weiterlesen