Büdericher Heinzelmännchen verleihen „Dr.-Franz-Schütz-Plakette“ an den Verein „Meerbusch hilft“

Bei einer feierlichen Matinee in der Teloy-Mühle in Lank wurde am Sonntag die Dr.-Franz-Schütz-Plakette an den Verein „Meerbusch hilft“ verliehen. Traditionell vergibt die Karnevalsgesellschaft Büdericher Heinzelmännchen die Plakette an Personen oder Institutionen, die sich sozial oder kulturell für das Gemeinwohl in der Stadt Meerbusch eingesetzt haben. „Der Verein Meerbusch hilft hat seit seiner Gründung vor zehn Jahren großartiges in unserer Stadt geleistet“, sagt David Burkhardt, Präsident der Büdericher Heinzelmännchen. 
 
In ihrer Laudatio ging auch Angelika Mielke-Westerlage, ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Meerbusch und ebenfalls Plakettenträgerin, auf die Leistungen des Vereins ein: „Als sich 2015 inmitten der Herausforderung, Geflüchteten Hilfe und Schutz anzubieten, der Verein „Meerbusch hilft“ gegründet hat, war ich als damalige Bürgermeisterin sehr dankbar, dass sich in Meerbusch Menschen in einem Verein zusammenschließen wollten, die mit ehrenamtlichen Helfern rasch Unterstützung bieten wollten“, so Mielke-Westerlage. „Was damals als akute Nothilfe begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem Stadtteilübergreifenden Hilfsnetzwerk entwickelt, dass von einem aktiven Vorstand und rund 190 Ehrenamtlern getragen wird“, ergänzt Mielke-Westerlage.

So biete „Meerbusch hilft“ unter anderem Integrationsbegleitung, Alltagsunterstützung, Begegnungsabende, ein „Café für Frauen“, Kleiderkammer, Kultur-Tafel oder Fahrradservice an. Seit 2017 ist der Verein zudem der Betreiber der Tafel in Meerbusch. 
 
„All das verdient größten Respekt und Anerkennung“, resümiert Angelika Mielke-Westerlage. Dem kann Heinzelmännchen-Präsident David Burkhardt nur beipflichten. Der Verein „Meerbusch hilft“ habe in den vergangenen zehn Jahren nicht nur in Meerbusch, sondern beispielsweise auch in der ukrainischen Partnerstadt Fastiv mit zahlreichen Hilfslieferungen viel Herzblut investiert. „Ehrenamtliche Arbeit ist daher immens wichtig und es braucht auch in Zukunft Menschen, die anpacken und sich für andere einsetzen. Hier wird hervorragende Arbeit für die Gesellschaft geleistet. Mit der Verleihung der Dr.-Franz-Schütz-Plakette an `Meerbusch hilft` soll dieses immense soziale und gesellschaftliche Engagement eine angemessene Würdigung finden“, so Burkhardt, der seine Rede mit einem Appell beendete: „Wir alle tun gut daran, offener anderen Menschen zu begegnen und sie nicht direkt in Schubladen zu stecken. Es gibt immer Menschen, die über die Stränge schlagen. Darunter darf aber das große Ganze nicht leiden. So verfahren wir Karnevalisten nach den rheinischen Grundsätzen: ‘Lääve on Lävve losse’.“
 
Für die Matinee haben die Büdericher Heinzelmännchen in der Lanker Teloy-Mühle auch diesmal den passenden Rahmen geschaffen. Neben Auftritten der Jugendtanzgarde des Vereins, hat der 15-jährige Jan Pouadeu für die musikalische Begleitung des Vormittags gesorgt. Seit sechs Jahren spielt Pouadeu an der Städtischen Musikschule Klavier. Die Stücke, die für die Verleihung ausgewählt wurden und alle aus der Feder ukrainischer Komponisten stammen, konnten kaum passender sein.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert